BORIS DITTBERNER
BAFA – Berater aus Berlin
Online-Marketing Manager und Performanceoptimierung refinanziert

BAFA-Berater – Was ist ein BAFA-Berater?
Ein BAFA-Berater ist ein von der BAFA zugelassener Unternehmensberater, der nach der Zulassung durch die BAFA im Beratungsprogramm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ tätig sein darf.
Mit dem Beratungsprogramm wurden die bisherigen Programme „Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung“ der BAFA und die Programme „Gründercoaching Deutschland“, „Turn-Around-Beratung“ und „Runder Tisch“ der KfW in einem Programm zusammen gefasst.
Zuständig für die Umsetzung des Programms ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die Maßnahme wird aus EU-Mitteln (Europäischen Sozialfonds (ESF) refinanziert.




BAFA-Berater – Welche Dienstlesitung wird gefördert?
Ein BAFA-Berater ist ein von der BAFA zugelassener Unternehmensberater, der nach der Zulassung durch die BAFA im Beratungsprogramm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ tätig sein darf.
Mit dem Beratungsprogramm wurden die bisherigen Programme „Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung“ der BAFA und die Programme „Gründercoaching Deutschland“, „Turn-Around-Beratung“ und „Runder Tisch“ der KfW in einem Programm zusammen gefasst.
Zuständig für die Umsetzung des Programms ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die Maßnahme wird aus EU-Mitteln (Europäischen Sozialfonds (ESF)) refinanziert.
Wie erhalte ich die Förderung der BAFA?
Ein BAFA-Berater ist ein von der BAFA zugelassener Unternehmensberater, der nach der Zulassung durch die BAFA im Beratungsprogramm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ tätig sein darf.
Mit dem Beratungsprogramm wurden die bisherigen Programme „Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung“ der BAFA und die Programme „Gründercoaching Deutschland“, „Turn-Around-Beratung“ und „Runder Tisch“ der KfW in einem Programm zusammen gefasst.
Zuständig für die Umsetzung des Programms ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die Maßnahme wird aus EU-Mitteln (Europäischen Sozialfonds (ESF)) refinanziert.
Wie hoch ist der BAFA-Zuschuss?
Ein BAFA-Berater ist ein von der BAFA zugelassener Unternehmensberater, der nach der Zulassung durch die BAFA im Beratungsprogramm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ tätig sein darf.
Mit dem Beratungsprogramm wurden die bisherigen Programme „Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung“ der BAFA und die Programme „Gründercoaching Deutschland“, „Turn-Around-Beratung“ und „Runder Tisch“ der KfW in einem Programm zusammen gefasst.
Zuständig für die Umsetzung des Programms ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die Maßnahme wird aus EU-Mitteln (Europäischen Sozialfonds (ESF)) refinanziert.
ABLAUF DER FÖRDERUNG
IN WENIGEN SCHRITTEN ZUR FÖRDERUNG DURCH DAS AMT FÜR WIRTSCHAFT UND AUSFUHRKONTROLLE.
Schritt 1 - Antrag bei der Bafa
Die einzige Aufgabe deinerseits, den Antrag bei der BAFA mit der Beraternummer einreichen. Das Ausfüllen dauert wenige Minuten und ich helfe dir gerne dabei.
Schritt 2 - Nachweis der Leistung
Die BAFA möchte sich vor Missbrauch schützen und so muss ein Kontoauszug des überwiesenen Honorars (meinerseits) an die BAFA gesendet werden.


SCHRITT 3 - Bericht der Arbeit
Zusätzlich möchte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle von mir einen Bericht über meine erbrachte Dienstleistung haben.
Schritt 4 - DIE Refinanzierung
Wenn das Amt die Dienstleistung kontrolliert hat und der Zuschuss genehmigt wurde, erhältst du das Geld (Höhe des Zuschusses) zurück, ganz einfach.

KOSTENLOSES ERSTGESPRÄCH
Ruf uns für eine kostenlose Erstberatung an und lass uns über Deine Möglichkeiten und Chancen reden. Wir freuen uns auf Dich.
DEINE NACHRICHT
DEIN TERMIN

Lass uns persönlich über Deine Ziele und Wünsche reden.
